Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, welcher auf der Südseite des Bodensees, auf 500 Metern Höhe, liegt. Unsere Böden sind fruchtbar und haben ein gutes Wasserhaltevermögen. Zudem liegen sie alle an einem leichten Hang, nach Norden gerichtet. Gerade in trockenen Jahren, erweist sich dies als Vorteil. Das Wasser wird nicht so schnell knapp. Die Früchte wachsen ein bisschen langsamer, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Da die Blüte etwas später ist, ist auch die Frostgefahr kleiner. Wenn man die Früchte an den Bäumen lässt, bis sie wirklich reif sind, ergibt das intensive, fruchtige Edelbrände.

An unseren Edelbränden ist alles Handarbeit, eigentlich kann man von einer Edelbrandmanufaktur sprechen. Von der Ernte, der Herstellung der Maische, dem Abfüllen, bis zum Aufkleben der Etiketten, alles wird von Hand gemacht. Auch beim Brennen, bei Judith Brunschwiler, läuft alles noch von Hand, keine computergesteuerte Brennerei, kein digitaler Schnickschnack. Handarbeit, von den Bäumen bis in die Flasche.