Sieger an den Ostschweizer
Edelbrandprämierungen
2012, 2016 & 2020,
sowie Gold-Diplom bei der schweizerischen Schnapsmeisterschaft 2014
Gruppe Beeren/Wildfrüchte

Kornelkirschen sind eine alte Wildobstart, sie werden schon bei den Römern und in der griechischen Mythologie erwähnt. Der Bogen von Odysseus oder das trojanische Pferd sollen aus diesem Holz gebaut worden sein. Sie blühen bereits im März und bilden eine der ersten Nahrungsquellen für die Bienen, zudem sind sie mit ihren goldgelben Blüten, nach einem langen, grauen Winter, eine erste Augenweide im Frühling. Auf unserem Betrieb stehen 32 dieser Bäume. Es ist jeden Frühling von neuem eine Freude, zu sehen, wie sich die Bienen förmlich auf diese erste Nahrungsquelle stürzen. Kornelkirschen sind  vielseitig verwendbar z.B. als Kompott, Marmelade oder eben als Edelbrand. Ausserdem haben sie einen hohen Vitamin C Gehalt. Sie werden auch als Heilpflanze verwendet und haben unter anderem einen positiven Einfluss auf den Magen/Darmtrakt. Kornelkirschen reifen sehr unregelmässig, daher ist auch deren Ernte sehr arbeitsintensiv. Da der Aufwand für diesen Edelbrand sehr hoch, die Ausbeute dagegen gering ausfällt, ist er nur in begrenzter Menge verfügbar.

Degustation
Kornelkirschen Brand vermittelt ein einzigartiges Geschmacks- und Dufterlebnis, er hat eine sehr kompakte, exotische Aromatik und verbreitet einen unvergleichlichen Duft in der Nase. Auch ein leichter Mandelton lässt sich erkennen. Er hat einen intensiven, kräftigen Geschmack.